Willkommen!
Chefredakteurin und verantwortliche Herausgeberin: Sus Andersson
Telefon: +46-70-953 0166
Adresse: Farad AB, Sörgårdsvägen 59, S-163 52 Spånga, Schweden
E-mail: Redaktion | Anzeigenabteilung
Farad.se ist ein Online-Journal rund um Technik und Umwelt. Wir bieten Nachrichten über Wissenschaft, Innovationen und ihre praktischen Anwendungen. Von der Nanotechnik bis zur Raumforschung, im Dienst der Menschen und als Risikofaktor. Unser Ziel ist es, die Debatten über wichtige Gesellschaftsprobleme zu vertiefen, die ihre Ursachen in Forschung, Politik und Wirtschaft haben.
Jede Woche finden Sie neue Analysen auf farad.se. Außerdem erscheint viermal im Jahr eine gedruckte Zeitschrift.
Farad.se ist noch im Aufbau. Wenn Sie Kritik, Anmerkungen oder Wünsche haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Ihre Wünsche helfen uns, Schwerpunkte zu setzen.
Gerne dürfen Sie Nachrichten von farad.se zitieren, wenn Sie die Quelle angegeben. Es ist nicht erlaubt, ganze Artikel zu kopieren und zu veröffentlichen.
Wenn Sie Hinweise an die Redaktion haben, können Sie uns eine E-mail schicken. Möchten sie anonym bleiben, da Ihre Mitteilungen vertraulich sind, benutzen Sie bitte den Postweg.
Zur Zeit benutzt Farad.se keine „cookies“.
Namensgeber von Farad ist der britische Physiker und Chemiker Michael Faraday. Er kam aus einfachen Verhältnissen und hatte geringe Schulbildung. Er wurde von seiner Neugierde getrieben und wollte die Welt erforschen. Am Anfang des 19-ten Jahrhunderts wurde er bedeutsam für die Erforschung der Physik und Elektizität. Später wurde er in die Britische Royal Academy aufgenommen.
Sus Andersson
Chefredakteurin und verantworliche Herausgeberin
Sus Andersson ist seit mehr als 20 Jahren Technik- und Wissenschaftsjournalistin. Unter anderem hat sie für die grösste Technikzeitung Schwedens, Ny Teknik, die Wissenschaftsredaktion des Schwedischen Rundfunks, die Tageszeitung Svenska Dagbladet und mehrere kleine Fachzeitschriften gearbeitet.
In ihrer Freizeit spielt sie Trompete in Märta and the Cadillacs.
1/1 2010